Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Berufssprachlicher Vorkurs auf den Ersten Schulabschluss (ESA)

Akademie Klausenhof gGmbH

Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Die vorgesehene berufs- und fachsprachliche Fördermaßnahme versteht sich als Brückenkurs im Anschluss an einen Jugendintegrationskurs und einen Deutschkurs für geflüchtete Menschen.

Zielgruppe:

Angesprochen sind junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund ohne Hauptschulabschluss und ohne berufliche Perspektive, mit Wunsch nach höherer Qualifikation. Sie haben die allgemeine Schulpflicht erfüllt und verfügen über eine gültige Aufenthaltserlaubnis.

Geflüchtete, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, können ebenfalls am Kurs teilnehmen. Bei einer Internatsunterbringung ist zu beachten, dass sie - abhängig vom Aufenthaltsstatus - durch die zuständige Ausländerbehörde am ersten Wohnsitz ggf. eine Lockerung der räumlichen Beschränkung zum Zweck der Lehrgangsteilnahme benötigen.

Inhalte:

Kernfächer im Lehrplan sind die Fächer

  • Deutsch für den Beruf
  • Fachsprache M.I.N.T. (Mathematik, Biologie, Technik)
  • Anfangsunterricht im Fach Englisch
  • Fachsprache Berufskunde
  • PC-gestütztes Bewerbungstraining
  • Training sozialer Kompetenzen („Soziales Lernen“).

Ergänzend werden überdies ein spezielles Vorbereitungstraining auf das telc-Zertifikat B1+ Beruf sowie ein zweistündiger Förderunterricht „Deutsch als Zweitsprache“ erteilt, um weiterhin auch die allgemeinsprachliche alltagskommunikative Sprachvermittlung zu fördern.

Kurstermine:

Der nächste Kursstart ist Ihnen zu weit weg? Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall und wir prüfen ob ein Einstieg in einen laufenden Kurs möglich ist.

Materialien zum Bildungsangebot:

Weitere Kosteninformationen:

Die Teilnahme am Unterricht ist kostenlos (gefördert durch das Land NRW und die EU). Voraussetzung für die Kursteilnahme ist allerdings die einmalige Einzahlung einer Kaution in Höhe von € 100,00 vor Kursbeginn. Internatler*innen zahlen einmalig eine Kaution in Höhe von € 150,00.

Internatsplatz

Bei Inanspruchnahme eines Internatsplatzes fällt ein monatlicher Eigenbeitrag in Höhe von € 861,00 an. In besonderen Fällen könnten die persönlichen Voraussetzungen zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel (z. B. gem. §13.3 SGB VIII – Jugendwohnen, gem. §34 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung oder durch das örtliche Jobcenter) erfüllt sein.

Gefördert durch
Kurse für junge Migrant*innen im Klausenhof
Pädagogisches Konzept FB 26
Das sagen unsere Kunden

zurück
Ansprechpartnerin

Clarissa Krebbing
Sekretariat
Tel. : 02852 89-2350

Clarissa Krebbing

Anfrage/Anmeldung:

Sie können bei entsprechenden Vorkenntnissen in den aktuell laufenden Kurs einsteigen. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit uns in Verbindung.

Kurstermine:

  • Bildungsangebotsnummer: AV88A

    Beginn: Mo., 21.08.2023 - 08:30 Uhr
    Ende: Fr., 12.07.2024 - 14:00 Uhr
  • Bildungsangebotsnummer: AV90A

    Beginn: Mo., 08.01.2024 - 08:30 Uhr
    Ende: Fr., 20.12.2024 - 14:00 Uhr
Zeiten/Termine:

Vollzeitmaßnahme mit mindestens 30 Ustd. pro Woche.

Unterrichtszeiten: montags bis freitags i.d.R. von 08:30 bis 14:00 Uhr

Unterrichtsfreie Zeiten:

  • Rosenmontag
  • die Woche nach Ostern
  • Brückentage vor/nach Feiertagen, sofern diese nicht auf einen Mittwoch fallen
  • ca. 6 Wochen im Sommer, die in der Regel von den Schulferien abweichen
  • Die Weihnachtsferien in NRW

Zu den genannten Terminen haben alle Kursteilnehmenden die Akademie Klausenhof zu verlassen. Der Unterricht endet jeweils am Vortag der angegebenen Zeiträume um 14:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr sollen alle Teilnehmenden das Haus verlassen.

Bei Internatsunterbringung: Im Anschluss an die o. g. unterrichtsfreien Zeiträume wird die Wiederanreise am Folgetag bis spätestens 08:30 Uhr erwartet. Eine Wiederanreise ab 17:00 Uhr am letzten der ausgewiesenen Abwesenheitstage (Sonn- oder Feiertage) ist ebenfalls möglich.

Standorte:
Rhede

Schlossstraße 1 (Zugang: Gartenstraße 16)
46414 Rhede

Klausenhof-Newsletter

Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.