Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Hauptschulabschluss Klasse 9

Mit Power zum Abschluss
Jugendliche Migranten können einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben und eine berufliche Perspektive schaffen. Denn gute Schulabschlüsse verbessern die Chancen für eine qualifizierte Berufsausbildung.
Zielgruppe:
Für Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren ohne Hauptschulabschluss und ohne berufliche Perspektive, mit Wunsch nach höherer Qualifikation.
Voraussetzungen:
Jugendliche mit Migrationshintergrund, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und über eine gültige Aufenthaltserlaubnis verfügen. Flüchtlinge, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und - abhängig vom Aufenthaltsstatus - durch die zuständige Ausländerbehörde am ersten Wohnsitz ggf. eine Lockerung der räumlichen Beschränkung zum Zweck der Lehrgangsteilnahme erhalten haben.
Inhalte:
Die folgenden Unterrichtsfächer bereiten die jungen Migranten auf die Prüfung vor:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Physik
- Arbeitslehre
- Biologie
Zudem erfolgt ein erwerbsorientierter Unterricht in den Fächern:
- Deutsch für den Beruf
- Berufskunde
- EDV/ Bewerbungstraining
- Sozialtraining
Betriebliches Praktikum
Bestandteil des Lehrgangs ist ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum, das die Kursteilnehmenden am Heimartort absolvieren.
Zielsetzung:
Erhöhung des allgemeinen Bildungsniveaus, Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive, Vermittlung sozialer und interkultureller Kompetenzen.
Prüfungen und Abschlussarbeiten:
Die Teilnehmenden müssen eine staatlich anerkannte Prüfung gemäß Prüfungsordnung - SI -WbG §6 ablegen.
Abschlussart:
Hauptschulabschluss Kl. 9
Weitere Kosteninformationen:
Es entstehen keine Schulungskosten. Voraussetzung für die Kursteilnahme allerdings ist die einmalige Einzahlung einer Kaution in Höhe von € 100,00 vor Kursbeginn, sofern ein Internatsplatz in Anspruch genommen wird. Tagespendler/-innen zahlen einmalig eine Kaution in Höhe von € 50,00.
Bei Inanspruchnahme eines Internatsplatzes fällt ein monatlicher Eigenbeitrag in Höhe von € 861,00 an. Die Akademie Klausenhof berät Interessenten/-innen gerne dabei, eine persönliche Förderung aus öffentlichen Mitteln für die Internatsunterbringung zu beantragen.
Individuelle Förderung (Teilnehmende):
Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) § 34 SGB VIII § 41 SGB §16h SGB II VIII, §16h SGB II
zurück
12.10.2020 bis 09.07.2021
Vollzeitmaßnahme mit 30 Ustd. an fünf Unterrichtstagen
montags bis freitags:
8:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Unterrichtsfreie Zeiten
Zu den folgenden Terminen haben alle Kursteilnehmenden die Akademie Klausenhof zu verlassen. Der Unterricht endet jeweils am Vortag der angegebenen Zeiträume um 14:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr sollen alle Teilnehmenden das Haus verlassen.
19.12.2020 – 06.01.2021
13.03.2021 – 15.02.2021
02.04.2021 – 11.04.2021
13.05.2021 – 16.05.2021
03.06.2021 – 06.06.2021
Im Anschluss an die o. g. unterrichtsfreien Zeiträume wird die Wiederanreise am Folgetag bis spätestens 08:30 Uhr erwartet. Eine Wiederanreise ab 17:00 Uhr am letzten der ausgewiesenen Abwesenheitstage (Sonn- oder Feiertage) ist ebenfalls möglich.
Veranstaltungsform:
Vollzeit
Anzahl Plätze: 25
Rhede
Der Unterricht findet in einem modern eingerichteten Schulungsraum mit großzügigem Platzangebot statt.
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.