Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Jugendintegrationskurs § 4 IntV
Integrationschance Klausenhof
Seit vielen Jahren lernen junge Menschen in der Akademie Klausenhof Deutsch.
Der Integrationskurs gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, eine berufliche Perspektive zu schaffen.
Zielgruppe:
Junge Migranten (16-27 Jahre) können am Kurs teilnehmen, wenn sie
- in Deutschland nicht mehr schulpflichtig sind,
- gültige deutsche Ausweisdokumente haben,
- eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs haben.
Inhalte:
- Kommunikation in Alltagssituationen
- Schreiben und Verstehen von kurzen Texten zum privaten, beruflichen und öffentlichen Sprachgebrauch
- Grundlagen der Grammatik
- Vermittlung gesellschaftskundlichen Basiswissens (über Recht, Geschichte, Kultur, Grundwerte und regionales Lebensumfeld)
Zielsetzung:
- sprachkompetente Teilhabe am bundesdeutschen Alltagsleben (Themen: Ämter, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit, Familie, Medien, Wohnen u. a.)
- Erwerb landeskundlichen Basiswissens
- Abschlussprüfung DTZ ("Deutsch-Test für Zuwanderer") zur Erlangung eines Sprachenzertifikats B1
- erfolgreiche Teilnahme am Orientierungskurstest (LiD, Leben in Deutschland)
Materialien zum Bildungsangebot:
Abschlussart:
Sprachenzertifikat A2 oder B1 GER
Zertifikat Integrationskurs
Weitere Kosteninformationen:
Basis-/Aufbaukurs I und II: je 687,00 €
Orientierungskurs: 229,00 €
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Kostenbefreiung beim BAMF beantragt werden. Wir beraten Sie gern.
Internatsunterbringung:
Ein Zimmer im Internat mit Verpflegung und Freizeitangebot kostet jeden Monat 861,00 €.
Geflüchtete müssen beachten, dass sie - abhängig vom Aufenthaltsstatus - durch die zuständige Ausländerbehörde am ersten Wohnsitz ggf. eine Lockerung der räumlichen Beschränkung zum Zweck der Lehrgangsteilnahme benötigen.
In besonderen Fällen kann das Jugendamt (z. B. gem. §13.3 SGB VIII – Jugendwohnen, gem. §34 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung) oder das Jobcenter diese Kosten übernehmen. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
zurück
Clarissa Krebbing
Sekretariat
Tel.
: 02852 89-2350
Kontakt per E-Mail
Anfrage/Anmeldung:
Sie können bei entsprechenden Vorkenntnissen in aktuelle laufende Kurse einsteigen. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit uns in Verbindung.
Kurstermine:
Bildungsangebotsnummer: AV95A
Beginn: Mo., 25.03.2024 - 08:30 Uhr Ende: Di., 18.03.2025 - 15:00 Uhr Bildungsangebotsnummer: AV103A
Beginn: Mo., 25.11.2024 - 08:30 Uhr Ende: Mo., 17.11.2025 - 15:00 Uhr
Vollzeitmaßnahme mit 25 Ustd. pro Woche
Unterrichtszeiten:
montags bis freitags von 08:30 bis 14:00 Uhr
Unterrichtsfreie Zeiten
- Rosenmontag
- die Woche nach Ostern
- Brückentage vor/nach Feiertagen, sofern diese nicht auf einen Mittwoch fallen
- ca. 6 Wochen im Sommer, die in der Regel von den Schulferien abweichen
- die Weihnachtsferien in NRW
Zu den genannten Terminen müssen alle Kursteilnehmenden die Akademie Klausenhof verlassen. Der Unterricht endet jeweils am Vortag der angegebenen Zeiträume um 14:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr sollen alle Teilnehmenden das Haus verlassen.
Bei Internatsunterbringung: Die Anreise muss spätestens zum Unterrichtsbeginn am nächsten Tag um 08:30 Uhr erfolgen. Eine Anreise am Vorabend (Sonn- oder Feiertage) ist ab 17:00 Uhr möglich. Am Rosenmontag ist keine Anreise möglich.
Veranstaltungsform:
Vollzeit
Anzahl Plätze: 20
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.