Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Mittlerer Schulabschluss – MSA
Foto: Daniel Ernst/stock.adobe.com
Ein guter Abschluss ist die Voraussetzung für eine gute Ausbildung!
Junge Migrant*innen mit Erweitertem Ersten Schulabschluss (früher: HSA 10) können den Mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen, um ihr allgemeines Bildungsniveau zu erhöhen. Mit Qualifikationsvermerk berechtigt der MSA zum Besuch der Sekundarstufe II zur Vorbereitung auf das Abitur.
Zielgruppe:
Angesprochen sind junge Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits den Erweiterten Ersten Schulabschluss erlangt haben, mit Wunsch nach höherer Qualifikation. Sie haben die allgemeine Schulpflicht erfüllt und verfügen über eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
Inhalte:
Prüfungsvorbereitender Unterricht in den Fächern:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Physik
- Gesellschaftslehre
- Informatik
Erwerbsweltorientierter Unterricht in den Fächern:
- Berufskunde
- EDV / Bewerbungstraining
- „Soziales Lernen“ (Training sozialer Kompetenzen)
- Fachpraktische Unterweisung
Betriebliches Praktikum
Bestandteil des Lehrgangs ist ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum, das die Kursteilnehmenden am Heimartort absolvieren.
Zielsetzung:
Erhöhung des allgemeinen Bildungsniveaus durch den Erwerb des MSA, Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive, Vermittlung sozialer und interkultureller Kompetenzen.
Kurstermin:
Der nächste Kursstart ist Ihnen zu weit weg? Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall und wir prüfen ob ein Einstieg in einen laufenden Kurs möglich ist.
Prüfungen und Abschlussarbeiten:
Die Teilnehmenden müssen eine staatlich anerkannte Prüfung gemäß Prüfungsordnung -SI- WbG §6 ablegen.
Materialien zum Bildungsangebot:
Abschlussart:
Mittlerer Schulabschluss – Fachoberschulreife
Weitere Kosteninformationen:
Die Teilnahme am Unterricht ist kostenlos (gefördert durch das Land NRW und die EU). Voraussetzung für die Kursteilnahme ist allerdings die einmalige Einzahlung einer Kaution in Höhe von 100,00 € vor Kursbeginn. Internatler*innen zahlen einmalig eine Kaution in Höhe von 150,00 €.
Internatsunterbringung:
Ein Zimmer im Internat mit Verpflegung und Freizeitangebot kostet jeden Monat 861,00 €.
Geflüchtete müssen beachten, dass sie - abhängig vom Aufenthaltsstatus - durch die zuständige Ausländerbehörde am ersten Wohnsitz ggf. eine Lockerung der räumlichen Beschränkung zum Zweck der Lehrgangsteilnahme benötigen.
In besonderen Fällen kann das Jugendamt (z. B. gem. §13.3 SGB VIII – Jugendwohnen, gem. §34 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung) oder das Jobcenter diese Kosten übernehmen. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
zurück
Clarissa Krebbing
Sekretariat
Tel.
: 02852 89-2350
Kontakt per E-Mail
Anfrage/Anmeldung:
Sie können bei entsprechenden Vorkenntnissen (EESA!) innerhalb der ersten Kurshälfte in den laufenden Kurs einsteigen. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit uns in Verbindung.
Kurstermine:
Bildungsangebotsnummer: AO53A
Beginn: Mo., 26.08.2024 - 08:30 Uhr Ende: Fr., 11.07.2025 - 14:00 Uhr
Vollzeitmaßnahme mit mindestens 39 Ustd. pro Woche
Unterrichtszeiten:
montags bis freitags i.d.R. von 08:30 bis 15:45 Uhr
Unterrichtsfreie Zeiten
- Rosenmontag
- die Woche nach Ostern
- Brückentage vor/nach Feiertagen, sofern diese nicht auf einen Mittwoch fallen
- ca. 6 Wochen im Sommer, die in der Regel von den Schulferien abweichen
- die Weihnachtsferien in NRW
Zu den genannten Terminen müssen alle Kursteilnehmenden die Akademie Klausenhof verlassen. Der Unterricht endet jeweils am Vortag der angegebenen Zeiträume um 14:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr sollen alle Teilnehmenden das Haus verlassen.
Bei Internatsunterbringung: Die Anreise muss spätestens zum Unterrichtsbeginn am nächsten Tag um 08:30 Uhr erfolgen. Eine Anreise am Vorabend (Sonn- oder Feiertage) ist ab 17:00 Uhr möglich. Am Rosenmontag ist keine Anreise möglich.
Veranstaltungsform:
Vollzeit
Anzahl Plätze: 25
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.