Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
GO for Job

Foto: vegefox/stock.adobe.com
Das Projekt GO for Job soll Sie dabei unterstützen, eine realistische berufliche Perspektive zu entdecken. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, über welche Ressourcen, Talente und Interessen Sie verfügen und welche Form der Unterstützung Sie benötigen, um Ihren individuellen beruflichen Weg gehen zu können.
Dieses Projekt richtet sich an Personen mit gesundheitlichen und/oder psychischen Einschränkungen sowie Suchterkrankungen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus über welche Ressourcen, Talente und Interessen sie verfügen und welche Form der Unterstützung Sie benötigen, um Ihre individuellen beruflichen Wege gehen zu können.
Voraussetzungen:
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte gem. §§ 7 ff SGB II nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen.
Altersspanne: 25 – 50 Jahre
Inhalte:
Das Projekt setzt sich aus 3 verschiedenen Stufen zusammen:
Stufe 1: Kontaktanbahnung (bis zu 2 Wochen)
- Fokus auf Kontaktaufnahme und Abklären der Bereitschaft der Teilnahme an dem Projekt
- Einzelkontakte zum Aufbau einer ersten Vertrauensbasis, Klären von Fragen und Aufbau einer längerfristigen Motivation
Stufe 2: Eingangsphase (bis zu 8 Wochen)
- Analyse der individuellen Handlungsfelder und Problemlagen der Teilnehmenden und Erstellung eines Aktivitäten- und Umsetzungsplans
- Sozial- und Gesundheitsanamnese
- Flankierende Gruppenangebote zum Kennenlernen und Austausch (wie z.B. Frühstückstreff)
- Abschluss mit einer interdisziplinären Fallkonferenz
Stufe 3: Aktivitätsplanung/Zielplanung (ca. 6 Monate)
- Angebote aus dem gesundheitsbezogenen Bereich, der sozialen Teilhabe sowie Trainings personaler und sozialer Kompetenzen, Kreativitätsangebote und Mobilitätstraining
- Vernetzung in der Lebenswelt der Teilnehmenden
- Zusammenführung der Hilfssysteme
- Gemeinsames Abschlussgespräch zwischen Fallmanager*innen und Teilnehmenden, um den Weg nach Maßnahmenende zu planen
- Erarbeitung und Nutzung des Netzwerks
- Unterstützung und Vorbereitung im Hinblick auf die Aufnahme einer Beschäftigung sowie betriebliche Erprobungen
- Vermittlung in weiterführende Maßnahmen
- Vorbereitung auf das Ende der Maßnahme
Zielsetzung:
Unterstützung und Vorbereitung in Hinblick auf die Aufnahme einer Beschäftigung sowie betriebliche Erprobungen durch individuelle Förderung.
Materialien zum Bildungsangebot:
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
zurück
Anfrage/Anmeldung:
Die Zuweisung erfolgt durch das Jobcenter Kreis Wesel.
Projektzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2022
Wesel (Brückstraße 10-12)
Wesel (Willibrordiplatz)
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.