Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Teilqualifikationen Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Teilqualifikation Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Nach dem Rahmenlehrplan der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit erlernen Sie die notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung.
Dies ermöglicht Ihnen eine eigenverantwortliche Wahrnehmung aller Wach‐ und Sicherungsaufgaben in einem Sicherheitsunternehmen oder in kommunalem Auftrag.
Die Module beinhalten sowohl theorische als auch praktische Elemente und jeweils ein Praktikum in einem Sicherheitsunternehmen.
Durch die Teilqualifikationen zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit haben Sie in sechs in sich abgeschlossenen Modulen die Möglichkeit, über eine Externen-Prüfung bei der IHK die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit abzuschließen.
Die Teilqualifikationen enden jeweils mit einer Kompetenzfeststellung durch die Akademie Klausenhof.
Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Inhalte:
Die Inhalte richten sich nach dem Ausbildungsrahmenplan für den Ausbildungsberuf Servicekraft bzw. Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Ausbildungsrahmenplan bei der IHK Köln) und der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Die einzelnen Module sind:
TQ 1 - Menschen und Objekte schützen
Dauer: 6 Monate, 960 UE (In der TQ 1 sind folgende Elemente enthalten: Sachkundeprüfung nach §34a GeWO, Interventionskraft VdS, Brandschutzhelfer und der Ersthelfer)
TQ 2 - Im Sicherungs- und Ordnungsdienst im öffentlichen Raum arbeiten
Dauer: 3 Monate, 480 UE
TQ 3 - Im Veranstaltungsdienst arbeiten
Dauer: 2 Monate, 320 UE
TQ 4 - In Notruf- und Serviceleitstellen /
Interventionsstellen arbeiten
Dauer: 3 Monate, 480 UE
TQ5 - Observieren und Ermitteln
Dauer: 3 Monate, 480 UE
TQ 6 - Sicherheitsdienstleistungen planen und organisieren
Dauer: 5 Monate, 800 UE
Zielsetzung:
Jedes Modul schließt mit einer Kompetenzfeststellung ab. Nach Abschluss aller 6 Module können Sie sich zur Externen-Prüfung bei der IHK anmelden.
Referenten:
Die Akademie Klausenhof arbeitet mit dem Team von W.I.B. Weiterbildung im Bewachungsgewerbe zusammen.
Materialien zum Bildungsangebot:
Abschlussart:
Zertifikat
Individuelle Förderung (Teilnehmende):
Bildungsgutschein
zurück
Anfrage/Anmeldung:
Eine Anmeldung ist mit einem Bildungsgutschein in der Akademie Klausenhof möglich.
Sie erhalten den Bildungsgutschein über Ihre jeweiligen Ansprechpartner der Agenturen für Arbeit oder der Jobcenter.
auf Anfrage
Veranstaltungsform:
Vollzeit
Anzahl Plätze: 15
Hamminkeln-Dingden
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.