Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Reha-spezifische Erstausbildung Bau- und Metallmaler/-in

Bau- und Metallmaler/-innen sind an Arbeiten rund um die farbliche Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen sowie Fahrzeuglackierungen beteiligt. Sie gestalten oder renovieren Fassaden durch Streichen oder Beschichten und widmen sich dem Schutz von Oberflächen gegen Verwitterung und Umwelteinflüsse. Die Ausbildung zum/zur Bau- und Metallmaler/-in dauert 3 Jahre und findet sowohl in der Akademie Klausenhof als auch in ausgesuchten Praktikumsfirmen statt. Lernbehinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit den entsprechenden handwerklichen Fähigkeiten und Voraussetzungen bieten sich in diesem Beruf interessante Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zielgruppen:
Lernbehinderte Jugendliche, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber im Anschluss daran den Anforderungen einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle noch nicht gewachsen sind.
Inhalte:
Die gesamte Ausbildung vollzieht sich in der Fachpraxis in der Vermittlung anerkannter Ausbildungsbausteine. Gezielter Stütz- und Förderunterricht durch erfahrene Lehrkräfte der Akademie Klausenhof sowie im Berufskolleg sorgt für eine gründliche und am individuellen Leistungsstand orientierte Vermittlung sämtlicher theoretischer Inhalte. Eine sozialpädagogische Betreuungskraft kümmert sich als persönlicher Coach der Auszubildenden um sämtliche Fragen und Angelegenheiten, die im Verlauf der Ausbildung zu klären sind. Auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer bereiten wir die Jugendlichen gründlich vor. Für besondere Fragen und Anliegen steht ein Psychologischer Dienst im Hause zur Verfügung. Wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung in unserem Internat, stehen ihnen auch abends und an den Wochenenden Gesprächspartner bei Fragen und Problemen zur Verfügung und ihnen wird täglich eine Auswahl verschiedener Freizeitaktivitäten angeboten.
Zielsetzung:
Die Maßnahme verfolgt drei Hauptziele:
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Vermittlung eines Berufsabschlusses mit Prüfung vor der jeweils zuständigen Kammer
- Integration in den Arbeitsmarkt nach Ausbildungsende
Materialien zum Bildungsangebot:
- Broschüre: Reha-spezifische Erstausbildungen
- Broschüre: Alleinstellungsmerkmale Akademie Klausenhof
- Flyer: Berufliche Rehabilitation Jugendlicher
- Flyer: Psychologischer Dienst
Abschlussart:
HWK-Abschluss
Weitere Kosteninformationen:
Die Maßnahmekosten übernimmt die Agentur für Arbeit. Die Teilnehmenden erhalten ein monatliches Ausbildungsgeld sowie zwei Heimfahrten pro Monat erstattet
Bei Internatsunterbringung bezahlen die Teilnehmenden eine Kaution von 100 € für die Zeit ihres Aufenthalts. Dieser Betrag wird bei regulärem Maßnahmenverlauf zurückgezahlt.
zurück
Ilona Lendermann
Sozialpädagogische Betreuung / Koordination / Teamleitung
Tel.
: 02852 89-2161
Anfrage/Anmeldung:
Eine Anmeldung kann durch die Reha-Beratungsfachkräfte der zuständigen Agentur für Arbeit erfolgen.
Kurstermine:
In der Regel 3 Jahre
Im Jahr 2022 bietet die Akademie Klausenhof am Standort Rhede an mehreren Samstagen Informationstage von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr an:
05.03.2022
09.04.2022
21.05.2022
25.06.2022
30.07.2022
Weitere Terminabsprachen sind jederzeit möglich!
Veranstaltungsform:
Vollzeit
Rhede
(Den hauseigenen Parkplatz erreichen Sie über die Zufahrt Gartenstraße!)
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.