Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Microsoft Access Grundlagenschulung

Akademie Klausenhof gGmbH

Microsoft Access | © WrightStudio / stock.adobe.com

Foto: WrightStudio/stock.adobe.com

Riesige Datenmengen zuverlässig bedienen

Mit Microsoft Access erstellen Sie Datenbanken und können große und komplexe Datenmengen erfassen, verarbeiten und ändern. Das Arbeiten mit riesigen Datenmengen erfordert Vertrauen in das System, welches Sie in unserer Access Schulung gewinnen, indem Sie lernen, MS Access sicher und kontrolliert anzuwenden. MS Access erleichtert alle Arbeitsabläufe in operativen Bereichen wie im Einkauf oder im Vertrieb und ermöglicht ein effizienteres und zuverlässigeres Arbeiten.

Wofür kann MS Access angewendet werden und welche Vorteile bietet es?

  • Aufbau einer einfachen Datenbank für riesige Datenmengen
  • Daten sind schnell & einfach auffindbar
  • Unkomplizierte Berichtserstellung möglich
  • Übersichtliche Verknüpfungen und einfache Datenanpassung

Was lernen Sie in unserem MS Access Seminar?

Planung und Entwicklung einer Datenbank

  • Erstellen der Datenstruktur (Tabellen)
  • Definieren der Relationen Beziehungen zwischen Datentabellen
  • Erstellen von Eingabemasken (Formularen)
  • Erstellen von Auswertungen (Abfragen)
  • Erstellen von Ausdrucken (Berichte)
  • Access-Assistenten als Hilfsmittel
  • Funktion der referentiellen Integrität

Spezielle Arbeitstechniken

  • Import von Daten aus anderen Datenbanken/Programmen
  • Kombination mehrerer Datentabellen zur Auswertung
  • Berechnungen mit vorhandenen Daten
  • Parameterübergabe bei Auswertungen
  • Dokumentation der Datenbankstruktur

Die aufgeführten Inhalte werden im Verlauf des Seminars nach den Interessen der Teilnehmenden gewichtet, um so weit wie möglich den individuellen Einzelvorstellungen gerecht zu werden. Eigene Themenwünsche von Ihnen werden gern berücksichtig und sind herzlich willkommen.

Zielgruppe: Für wen ist unsere Access Schulung konzipiert?

Der Access Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse konzipiert. Grundlagen im Umgang mit Windows werden jedoch vorausgesetzt. Auf der Grundlage der Basiskenntnisse dieses Seminars kann das Wissen in einem Aufbaukurs, den wir auf Anfrage durchführen, erweitert und vertieft werden.

Dozenten: Wer unterrichtet die Access Kurse?

Die Access Lehrgänge werden von erfahrenen Bildungsreferenten durchgeführt. Sie erteilen hilfreiche Tipps für die effiziente Anwendung des Programms. Durch ihre fachliche Qualifizierung und jahrelange Praxiserfahrung können individuelle Stolpersteine oder Anliegen ohne großen Aufwand aufgearbeitet werden.

Erleichtern Sie Ihren beruflichen Alltag oder werten Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf, indem Sie mit uns die effiziente und sichere Bearbeitung gigantischer Datenmengen mit Microsoft Access erlernen.

Abschlussart:

Teilnahmebescheinigung

Kosten:

260,00 €

Weitere Kosteninformationen:

Die Lehrgangskosten gelten als Komplettpreis inkl. Schulungsunterlagen sowie Mittagessen.

Es besteht die Möglichkeit die Übernachtung im Ein­zelzimmer mit Dusche und WC inkl. Abendessen und Frühstück zum Preis von 119,00 € zu bu­chen.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet!

Individuelle Förderung (Teilnehmende):

Bildungsscheck


zurück
Ansprechpartnerin

Stephanie Koopmann
Sachbearbeitung
Tel. : 02852 89-1337

Schlueter

Kurstermine:

Dauer:

Das Seminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Zeiten/Termine:

Erster und zweiter Tag:
09:00 bis 10:30 Uhr
10:45 bis 12:15 Uhr
13:15 bis 14:45 Uhr
15:00 bis 15:45 Uhr

Dritter Tag:
09:00 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 10:45 Uhr
12:15 bis 13:15 Uhr
13:15 bis 14:45 Uhr
 

Kosten: 260,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung

Klausenhof-Newsletter

Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.