Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Führungskräftetraining für Frauen
Führen mit Persönlichkeit
Knapp ein Drittel der Führungspositionen in deutschen Unternehmen sind bereits mit Frauen besetzt. Eine Gleichberechtigung von Frau und Mann wird angestrebt. Frauen sind tendenziell sehr erfolgreiche Netzwerkerinnen und bevorzugen mitarbeiterorientierte und innovative Führungsstile.
Sie haben Verantwortung für ein Team, werden sie übernehmen oder streben eine solche Rolle an? Vielleicht kommen Sie sogar selbst aus dem Team, das Sie zukünftig leiten? Oder Sie verfügen über umfangreiche Expertise und möchten in Zukunft eine spezielle Stabsstelle übernehmen?
Dann liegt die Verantwortung auf Ihren Schultern und doch ist das Gefühl da, mit einem Bein noch Teil des Teams ohne Führungsverantwortlichkeit zu sein. Diese Herausforderung gilt es anzunehmen und zu gestalten.
In drei modular aufgebauten Workshops erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Anwendung wirksamer Führungselemente souverän und erfolgreich agieren. Die Seminarsequenzen vermitteln theoretische Impulse, die durch gemeinsames Tun erarbeitet und untermauert werden. Die einzelnen Module werden geprägt sein durch Erfahrungen und Beispiele, die sich im beruflichen Alltag sehr gut umsetzen lassen. Sie werden kennenlernen, wie Sie als Frau selbstsicher und authentisch und Ihren Stärken entsprechend auftreten. Die einzelnen Module sind in sich geschlossene Einheiten jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Bei Buchung aller drei Seminare gewähren wir Ihnen einen Rabatt für das dritte Modul – 340,00 Euro statt 480,00 EUR.
Herzlich willkommen zu der für Sie entwickelten Workshop Reihe!

Ihre Referentin
Die Workshopleitung Ursula Jockweg-Kemkes ist Businesscoach und Mentalcoach. Seit mehr als 15 Jahren begleitet sie erfolgreich Teams und Führungskräfte dabei erforderliche oder gewünschte Veränderungsphasen zu gestalten. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Teams in sozialen Einrichtungen sowie in KMU. Dabei ist ihre Arbeit geprägt von Wertschätzung, Lösungsorientierung und Begegnung auf Augenhöhe.