Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Erfolgreich Gespräche führen mit Eltern in der Kita

Akademie Klausenhof gGmbH

Foto: oksix/stock.adobe.com

Foto: oksix/stock.adobe.com

Im Alltag ist es oftmals nicht leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns eine gute Verbindung zum anderen ermöglichen. Gerade Eltern haben „empfindliche Ohren“, wenn es um ihre Kinder geht. Wie aber sagen Sie im Elterngespräch, was Ihnen wichtig ist?

Wie schaffen Sie eine gemeinsame Basis, um auch kritische Themen offen ansprechen zu können und Lösungen zu finden, die beide Seiten wirklich mitgehen können?

Mithilfe der "Gewaltfreien Kommunikation" lernen Sie, welchen Unterschied Sprache macht und wie Sie Ihr Anliegen so formulieren können, dass Sie wirklich verstanden werden. Gleichzeitig lernen Sie selbst, auf eine Art und Weise zuzuhören, sodass Sie auch in herausfordernden Situationen Gespräche erfolgreich führen können.

Zielgruppe:

Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalte:

  • Einführung in die ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ (GFK)
  • Empathie und ehrlicher Selbstausdruck
  • Die vier Schritte für eine gemeinsame Basis
  • Elterngespräche vorbereiten und durchführen auf Basis der GFK
  • Praktische Übungen u.a. zur Gesprächsführung anhand von individuellen Alltagsbeispielen der Teilnehmenden

Zielsetzung:

Die  Teilnehmenden lernen die Grundlagen der GFK kennen und können im Anschluss an dieses Seminar auch schwierige Situationen offen ansprechen und zu einem konstruktiven Miteinander beitragen.

Mithilfe der vier Schritte wissen die Teilnehmer/-innen, wie sie sich erfolgreich für eigene Anliegen einsetzen können und gleichzeitig offen für Ihr Gegenüber bleiben. Sie lernen mit Hilfe von empathischen Vermutungen auf Ihr Gegenüber einzugehen und dabei Konflikte im Sinne aller Beteiligten aufzulösen und das Miteinander zu stärken.

Referent*innen:

Melanie Bieber
Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation

Abschlussart:

Teilnahmebescheinigung

Kosten:

170,00 €

Weitere Kosteninformationen:

Wir empfehlen Ihnen zwecks Austausch und Vertiefung am Abend, eine Übernachtung in unserem Haus zu buchen.

Sie haben die Möglichkeit ein Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück und Abendessen zu einem Preis von 65,50 € zu buchen.

Individuelle Förderung (Teilnehmende):

Bildungsscheck


zurück
Ansprechpartnerin

Sarah Scheepers
Sachbearbeitung
Tel. : 02852 89-1332

Sarah Scheepers

Kurstermine:

  • Bildungsangebotsnummer: FS0009

    Beginn: Do., 04.05.2023 - 11:00 Uhr
    Ende: Fr., 05.05.2023 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsform: Seminar

Kosten: 170,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung

Standorte:
Hamminkeln-Dingden

Klausenhof-Newsletter

Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.

Wahrnehmungsförderung in der Kita

In diesem Seminar werden praktische Methoden und Materialien zur Förderung der sinnlichen Wahrnehmung bei Kindern unter und über drei Jahren vermittelt.

Waldpädagogik

Diese Fortbildung für Erzieher*innen vermittelt die Grundlagen der "Waldpädagogik", denn das Bewusstsein für eine positive Naturbeziehung ist in der frühkindlichen Erziehung ein wichtiger Baustein.