Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
EUFAST
Das Projekt EUFAST (Erasmus+) richtet sich direkt an neu eingereiste Zugewanderte.
Ziel ist es, ein Onlinegame zu erstellen, das auf dem Smartphone läuft, und mit dem Geflüchtete und Zugewanderte die sozialen und kulturellen Grundlagen des Lebens in Europa und dem jeweiligen Gastland lernen können. Dabei geht es etwa um das Sozialverhalten beim Einkaufen, den Umgang zwischen den Geschlechtern oder den richten Abläufen im Gesundheitswesen oder bei den Behörden. Dabei werden die Themen im Onlinespiel durch „Avatare“ veranschaulicht, die von realen Vorbildern und von den Partnern im Projekt beschrieben werden.
Der Klausenhof ist, neben anderen erfahrenen Institutionen in der Migrationsarbeit, ein wichtiger Partner in dem Projekt, der durch langjährige Bildungsarbeit in diesem Feld seine Kompetenzen einbringen kann.
Dieses Projekt wird gefördert durch Erasmus+
Start: 01-11-2019 - End: 28-02-2022
Project Reference: 2019-1-EL01-KA204-063043
Programme: Erasmus+
Key Action: Cooperation for innovation and the exchange of good practices
Action Type: Strategic Partnerships for adult education
Koordinierender Projektpartner: COCREATE
Projektergebnis
- Eufast App (Online-Game über das richtige Verhalten in Europa für Geflüchtete): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.OmegaTechnology.EUFast
Weitere Partner:
• Associazione SALAM ONG
• AJUNTAMENT DE SANT BOI DE LLOBREGAT
• THEOFANIS ALEXANDRIDIS KAI SIA EE
• M.M.C MANAGEMENT CENTER LIMITED
• Integration Center for Migrant Workers- Ecumenical Refugee Program
• Centre Recursos d'Iniciatives i Autocupació sl
Klausenhof-Newsletter
Um im Bereich der projektorientierten Bildung immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.