Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
MotivAction
Bei MotivAction werden Jugendliche der 7. und 8. Klasse angesprochen. Ihnen soll abseits des Schulalltags, der von Druck und Leistung geprägt ist, eine Möglichkeit und Unterstützung geboten werden, stressfreier durch den Alltag zu gehen.
Genauer gesagt sollen Jugendliche mit MotivAction zu einem verbesserten „Life Management“ befähigt werden.
Bestandteile davon sind ein gesundes Selbstbewusstsein, eine gesteigerte Selbstkenntnis und eine sinnvolle, eigene Zielsetzung. Weitere Teilaspekte und Ziele von MotivAction sind verbesserte Arbeitsperspektiven beim Übergang in den Beruf sowie die Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensführung, (Arbeits)-Moral und Selbstständigkeit.
Erreicht wird dieses in Form von drei Trainings und die regelmäßige Begleitung durch einen Mentor.
Zusammen mit den multinationalen Partnerinstitutionen und -organisationen wurde im Rahmen des Projekts eine wissenschaftliche Analyse der Lebenssituation und –einstellungen der Zielgruppe in der Region Wesel und in zwei weiteren Ländern Europas durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie sind hier zu finden.
Des Weiteren wurden und werden noch Expertise, Methoden und Erfahrungswerte ausgetauscht, welche zum Abschluss des Projekts in Form von vier öffentlich zugänglichen Trainingshandbüchern und Methodensammlungen festgehalten werden.
Der führende Projektpartner ist die Kathaz Public Benefit Nonprofit Ltd (Ungarn).
Das Projektteam "MotivAction" besteht darüber hinaus aus folgenden Projektpartnern:
- Akademie Klausenhof gGmbH (Deutschland)
- Socialna Academija (Slowenien)
- Universitatea de Vest din Timișoara (Rumänien)
Durchgeführte Aktionen und erzielte Ergebnisse innerhalb des Projekts bisher:
- 2017: Kick-Off-Meeting der Kooperationspartner in Szeged (Ungarn)
- 2018: Erhebung und Analyse der Situation der lokalen Zielgruppen, mit Bedarfsanalyse und Problemfelderörterung
- 2018: Start vom 1.Jahrgang mit Schüler*innen der Region Niederrhein, inklusive Trainings und regelmäßigen Mentoren-Treffen (Ende: Mai 2019)
- 2019: Live Meeting der Kooperationspartner in Celje (Slowenien)
- 2019: Live Meeting der Kooperationspartner in Hamminkeln (Deutschland)
Zukünftige Aktionen und Ergebnisse innerhalb des Projekts
- 2019: Start vom 2.Jahrgang mit Schüler*innen der Region Niederrhein, inklusive Trainings und regelmäßigen Mentoren-Treffen (geplanter Start: September)
- 2019: Live Meeting (im Oktober) der Kooperationspartner in Timisoara (Rumänien)
- 2020: Abschlussevent von MotivAction (geplant: Juli)
Dieses Projekt wird gefördert durch Erasmus+
Programme: Erasmus+
Key Action: Cooperation for innovation and the exchange of good practices
Action Type: Strategic Partnerships for school education
Project period: 01.09.2017 till 31.08.2020
Project Reference: 2017-1-HU01-KA201-036045
zurück
Klausenhof-Newsletter
Um im Bereich der projektorientierten Bildung immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.