Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
SAVE
Global Citizenship und Arbeitsmarktfähigkeit: Wie können junge Erwachsene mit negativen Schulkarrieren im konstruktiven Umgang mit globalen Herausforderungen gefördert werden? Mit der Entwicklung, Erprobung und Implementierung von Trainings für Lehrende werden die Themen Sprache, IT und Softskills jeweils mit Lerninhalten / Lernmethoden aus der global citizenship education verbunden, um auf diese Weise einen nachhaltigen Lernerfolg zu unterstützen. Im Rahmen der europäischen Projektpartnerschaft SAVE entwickeln 6 Partner aus 5 Ländern ein Trainingsmodul, das Global Citizenship und soziale Inklusion vereint. Am Projekt beteiligte Lehrende werden für ihre zukünftige Rolle als Orientierungsexpert*innen geschult, hierfür werden eine Toolbox und ein Trainingsmodul entwickelt.
Dieses Projekt wird gefördert durch Erasmus+
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2022
Projekt Nummer: 2020-1-IT02-KA204-079818
Programm: Erasmus+
Leitaktion: Konsortionalpartnerschaften in der Berufs- und Erwachsenenbildung
Projektform: Projekte zur Unterstützung von Innovationen
Koordinierender Projektpartner: SOLCO Ltd (Italien)
Projektergebnisse:
- Toolkit Global Citizenship Education (Methodensammlung)
- Webinar zum Projekt: https://sites.google.com/view/save-project-erasmus-english/news?authuser=0
Weitere Partner:
CEMEA del Mezzogiorno (Italien)
Association Odyssée (Frankreich)
People‘s University of Celje (Slowenien)
CRIA (Spanien)
Akademie Klausenhof gGmbH (Deutschland)
Klausenhof-Newsletter
Um im Bereich der projektorientierten Bildung immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.