Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Fachbereich 13: Berufliche Qualifizierung & Arbeitsmarktprojekte
Der Arbeitsschwerpunkt im Fachbereich 13 der Akademie Klausenhof liegt in der beruflichen Qualifizierung von Arbeit Suchenden Jugendlichen und Erwachsenen. Dazu kommen Arbeitsmarktprojekte, die den Focus auf "Vermittlung in Arbeit“ legen. Die Berufliche Qualifizierung im kaufmännischen und gewerblichen Bereich, die Sozialpädagogische Betreuung und die Maßnahmenverwaltung finden hauptsächlich in Hamminkeln-Dingden (Kreis Wesel) statt. Einzelne Qualifizierungsprojekte finden auch in der Außenstelle in der Brückstraße 10-12 in Wesel statt.
Ausbildungen / Umschulungen
Außerbetriebliche Ausbildung
Die Akademie Klausenhof führt im Auftrag der Agentur für Arbeit im Kreis Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel außerbetriebliche Ausbildungen (kooperatives Modell) für Jugendliche unter 25 Jahren im Auftrag der Arbeitsagentur Wesel durch.
Die Akademie Klausenhof ist in diesem Fall Ausbildungsbetrieb, für die praktische Durchführung werden regionale Kooperationsbetriebe eingebunden. Die Teilnehmenden werden während der Ausbildung sozialpädagogisch betreut und mit Förderunterricht unterstützt, damit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
Erwirb deinen Berufsabschluss! Du brauchst Hilfe und Unterstützung, damit du deinen Wunsch einer abgeschlossenen Ausbildung verwirklichen kannst.
Umschulung Metallbauer Konstruktionstechnik und Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik
Seit 2015 führt die Akademie Klausenhof eine zweijährige Umschulung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik durch, seit 2016 erstmalig die Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Jeweils zum Februar und August startet die Umschulung Metallbauer, im Mai und im November startet die Umschulung Fachkraft für Metalltechnik.
Die Teilnehmenden lernen in der Umschulungen erlernen die Grundlagen der Metallverarbeitung, das Biegen, Schweißen, Fräsen und vieles mehr in theoretischen und praktischen Einheiten in unserer Werkstatt in Hamminkeln-Dingden.
Teilqualifikation Modul 1 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Die Teilqualifkationen im Berufsbild Servicekraft / Fachkraft für Schutz und Sicherheit bieten einen guten Einstieg in die Arbeit im Sicherheitsgewerbe. in der ersten 6 Monatigen "Grundqualifizierung" machen Sie den Sachkundenachweis nach §34a GeWO, die Weiterbildung zur Intevertionskraft, einen Erste-Hilfe-Schein und erhalten eine Schulung zum Brandschutzhelfer.
Projekte
Alle Kinder haben Potenziale - Bildungscoaching
Kinder ab der 2. Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt in Wesel sollen durch ein gezieltes Bildungscoaching gefördert werden. Mit Hilfe eines individuellen Förderprogramms werden die Kinder begleitet. Gezielte Persönlichkeitsentwicklung steht im Vordergrund. Das Projekt wird durch die Altana AG gefördert und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesel umgesetzt. Weitere Informartionen finden Sie hier.
Drehmoment
Dabei handelt es sich um ein einmaliges innovatives Theater- und Medienprojekt für das Jobcenter in Wesel. Zeitraum: 04.10.2017 - 03.10.2018.
AGH Naturschutz: Optimierung von Bruthabitaten der Wildbienen
Die Projektteilnehmenden führen an vier Tagen in der Woche folgende Tätigkeiten in den Naturschutzgebieten des Kreises Wesel u.a. durch:
- Beseitigung von Gehölzen auf der Weidefläche
- Zaunarbeiten
- Optimierung von Bruthabitate der Wildbienen
- Gerätepflege
- Mäharbeiten
- Bekämpfung von Traubenkirschen
Einmal pro Woche findet eine Einzel-und Gruppenberatung statt.
Arbeitsvermittlung / Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Der Bereich Berufseinstiegsbegleitung wird durch die Akademie Klausenhof in Kooperation mit Fachwerk Kreis Wesel gGmbH und dem IMBSE gGmbH im Kreis Wesel seit 2009 an verschiedenen Schulen umgesetzt. Die Akademie Klausenhof führt die Berufseinstiegsbegleitung in der Martini-Schule und der Gesamtschule am Lauerhaas in Wesel durch. Das Angebot beinhaltet die individuelle Betreuung von Schülern im Rahmen der Berufswahlvorbereitung und der Berufswahlorientierung, die Erstellung von Bewerbungsunterlagen genauso wie das konkrete Einüben von Vorstellungsgesprächen oder z.T. das Aufarbeiten schulischer Defizite.
Vermittlungscenter Wesel - Vermittlungscenter Rhede
Aus den Erfahrungen der Vermittlungsprojekt INISS und comeback50 ist das AZAV-zertifizierte Vermittlungscenter entstanden, dass zum 01.02.2016 in Wesel (Brückstraße 10-12) gestartet ist und ab dem 01.03.2016 in dem ehemaligen comeback50-center der Akademie Klausenohf stattfindet. An dem Vermittlungscenter in Wesel können 30 Personen teilnehmen, an dem Vermittlungscenter in Rhede können 25 Personen teilnehmen. Bei Interesse sprechen Sie Ihren Fallmanager oder Ihre Fallmanagerin an und bitten um einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsguteschein) für die Teilnahme.
Individuelles Bewerbungscoaching
Das Bewerbungscoaching ist ein Unterstützungsangebot zur Erstellung vollständiger und moderner Bewerbungsunterlagen für Personen aus dem ALG I und ALG II Bezug.
Fit for Work
Fit for work ist eine seit August 2017 laufende modular aufgebaute Arbeitsmarktmaßnahme für Migranten und Flüchtlinge. Die Maßnahme zielt auf eine dauerhafte Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt, durch eine Kombination von Einzelcoaching, Gruppentreffen, enger Begleitung am Arbeitsplatz und einer bis zu 6 Monate dauernden Nachbetreuung.
GO for job
Das Projekt „GO for job“ richtet sich an Personen mit gesundheitlichen und/oder psychischen Einschränkungen sowie Suchterkrankungen. Aus den Erfahrungen der vergangenen Maßnahmen hat sich gezeigt, dass diese Zielgruppe ein noch spezifischeres Setting, eine noch individuellere Ansprache und Unterstützung benötigt. Dies kann innerhalb des Projektes „GO for job“ nun umgesetzt werden.
Qualifizierungsmaßnahmen
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung vor der IHK nach §34a GeWO - 320 UE
In Kürze werden wir Module im Bereich der Metallbearbeitung / Schweißen hier anbieten.
Im kaufmännischen Bereich beiten wir Qualifizierungen in den Bereichen EDV, Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Logistik, Marketing und Personalwirtschaft an.