Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Fachbereich 26 - Schulabschlüsse
Das Lehrgangsangebot im Fachbereich „Schulabschlüsse“ umfasst drei Kurstypen:
- Abschlussskurse zum nachträglichen Erwerb eines deutschen Schulabschlusses der Sekundarstufe I
- Integrationskurse für die spezielle Zielgruppe jugendlicher Neuzugewanderter
- Vorbereitungskurse zur Erlangung sprachlicher Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Hauptschulabschlusskurs
Im Fachbereich „Schulabschlüsse“ können Jahr für Jahr rund 125 bis 130 Jugendliche mit Migrationshintergrund in durchschnittlich acht Lehrgängen pro Jahr versorgt werden. Bei Interesse stehen am Standort Rhede Internatsplätze zur Verfügung. Der Anteil der weiblichen Jugendlichen liegt i.d.R. zwischen 30% und 40%.
Die Teilnahme an den Kursen des Fachbereichs „Schulabschlüsse“ steht allen Jugendlichen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung frei, sofern sie
- (zum Zeitpunkt der Bewerbung) im Alter zwischen 16 und 27 Jahren sind,
- die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben,
- einen 1. Wohnsitz in Deutschland nachweisen können und
- die ärztliche Unbedenklichkeit im Falle einer Internatsunterbringung bescheinigen können.
Die Teilnahme ist freiwillig, und die Kurse werden auf dem freien Markt beworben. Vor der Entscheidung für die Teilnahme an einem Lehrgangsangebot empfehlen wir
- eine Beratung direkt am Telefon unter 02852 / 89-2350, von Montag bis Freitag zwischen 07:45 Uhr und 13:00 Uhr
- die Absprache eines individuellen Besuchstermins unter 02852 / 89-2350, Besuchsadresse: Akademie Klausenhof, Schlossstraße 1 (Zufahrt über: Gartenstraße 16), 46414 Rhede
Alle Teilnehmenden an den Lehrgängen des Fachbereichs „Schulabschlüsse“ erhalten Unterricht an fünf Tagen von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr. Der Unterricht wird von erfahrenen und interkulturell geschulten Lehrkräften erteilt. Sie verfügen über die notwendigen qualifikatorischen Voraussetzungen, um den Unterricht in allen Lehrgangstypen durchführen und die Abschlussprüfungen abnehmen zu dürfen.
Wir bewältigen das Kerngeschäft im Fachbereich beständig mit knapp 20 hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeitenden sowie mehreren freien Mitarbeitenden.
Diejenigen Teilnehmenden, die im Internat der Akademie Klausenhof untergebracht, verpflegt und sozialpädagogisch betreut werden, erleben rund um die Uhr die enge Verzahnung, mit der die interdisziplinären Teams im Sinne des ganzheitlichen pädagogischen Ansatzes miteinander kooperieren.