Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Planspiel „SOS Europa. Asyl und Flüchtlingspolitik in der EU“
Foto: Kzenon/stock.adobe.com
Bereits seit einem Jahr begleitet uns der Krieg in der Ukraine. Viele neue Herausforderungen sind seitdem auf die Europäische Union zugekommen und der europäische Zusammenhalt ist mehr denn je gefragt. Für junge Menschen in Deutschland ist „Europa“ selbstverständlich. Doch wie funktioniert Europa eigentlich und wie werden Entscheidungen getroffen?
Das „Europateam NRW“ versucht Antworten auf einige dieser Fragen zu finden und vermittelt mit altersgerechten und spielerischen Methoden Wissen zu Europa. Es geht darum aktuell gesellschaftlich relevante Themen zu bearbeiten, junge Menschen für Europa zu begeistern und Besonderheiten von einem gemeinsamen Europa hervorzuheben.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 10. Jahrgangsstufe
Inhalte:
Im Planspiel „SOS Europa. Asyl und Flüchtlingspolitik in der EU“ haben Schüler*innen die Möglichkeit sich in die Rolle von politischen Akteur*innen zu versetzen und nachzuvollziehen wie politische Prozesse vollzogen werden. „SOS Europa. Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU“ stellt eine Sitzung des Europäischen Rats nach, bei der über die Flüchtlingsproblematik beraten und über eine gemeinsame Politik entschieden werden soll. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen der Staats- und Regierungschef*innen sowie der Innenminister*innen von verschiedenen europäischen Staaten.
Weitere Informationen zum "Europateam NRW" und Planspiel finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Weitere Kosteninformationen:
Das Angbot ist kostenfrei.
Das Planspiel wird von der Landeszentrale NRW gefördert. Leider kann die Landeszentrale NRW aufgrund einer immer noch unklaren Haushaltslage derzeit nicht absehen, ob das Projekt weiter gefördert wird und eine weitere Kooperation stattfindet. Die Durchführung des Planspiels kann also mit dem Risiko verbunden sein, dass keine Mittel für eine Fortführung der Kooperation zur Verfügung stehen werden und abgesagt werden müsste.
Die Landeszentrale NRW und wir sind allerdings sehr optimistisch, dass eine weitere Kooperation und somit eine weitere Förderung des Planspiels erfolgen wird.
zurück
Saskia Hungerhoff
Bildungsreferentin
Tel.
: 02852 89-1152
Kontakt per E-Mail
Lee Chai Stramka
Bildungsreferent
Tel.
: 02852 89-1422
Kontakt per E-Mail
Das Planspiel hat einen zeitlichen Umfang von 6 Stunden.
An folgenden Tagen können wir Ihnen noch einen Termin anbieten:
- 07.06. & 12.06.2023
- 11.09. & 28.09.2023
- 19.10. & 30.10.2023
- 07.11.2023
Hamminkeln-Dingden
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.