Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Die Rolle als Führungskraft & Teamentwicklung (Modul 1)

Akademie Klausenhof gGmbH

Foto: sepy/adobe.stock.com

Lernen Sie in Ihrer Führung authentisch zu sein.

Um überzeugend als Führungskraft zu agieren, lohnt es sich, sich mit folgender Frage zu beschäftigen: „Wofür stehe ich?“. In diesem Seminar werden Sie einen Blick auf die „ideale“ Führungskraft werfen und sich mit Werten und Wahrnehmungen beschäftigen.


Zudem werden Ihnen die fachlichen Grundlagen für eine gelingende Teamarbeit vermittelt. Sie werden mit den Phasen vertraut, die jedes Team oft mehrmals durchläuft und bekommen einen Blick auf die verschiedenen Rollen im Team und die Teamprozesse. So werden Sie eine gute Basis erhalten, Ihre Teamführung erfolgreich zu gestalten.

Inhalte:

Tag 1: „Meine Rolle als Führungskraft“

  • Die ideale Führungskraft
  • Persönlichkeitstypen
  • Führung bewegt sich in einem Spannungsfeld
  • Werte, Glaubenssätze, Denk- und Verhaltensmuster
  • Innere Antreiber
  • Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
  • Einsatz von positiver Energie
  • Netzwerke


Tag 2: „TEAM - toll ein anderer macht´s – so gelingt Teamarbeit“

  • Bedingungen für eine funktionierende Teamarbeit
  • Teammodell – „Werkzeuge“ für ein gutes Miteinander
  • Rollen im Team
  • Teamkulturen
  • Balance der drei Grundelemente im Team
  • Positionen der Konfliktwahrnehmung
  • Kreativität in Teams fördern
  • Erfolgreiche Teambesprechungen
  • Entwicklung und Erreichen von Teamzielen

 

Referent*innen:

Die Workshopleitung Ursula Jockweg-Kemkes ist Businesscoach und Mentalcoach. Seit mehr als 15 Jahren begleitet sie erfolgreich Teams und Führungskräfte dabei erforderliche oder gewünschte Veränderungsphasen zu gestalten. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Teams in sozialen Einrichtungen sowie in KMU. Dabei ist ihre Arbeit geprägt von Wertschätzung, Lösungsorientierung und Begegnung auf Augenhöhe.

Abschlussart:

Teilnahmebescheinigung

Kosten:

480,00 €

Weitere Kosteninformationen:

Die Seminarkosten liegen pro Modul bei 480,00 € inkl. Schulungsunterlagen, Kaltgetränke im Raum, Vor- und Nachmittagskaffee sowie Mittagessen.

Bei Buchung aller drei Module gewähren wir einen Rabatt und reduzieren das dritte Modul auf 340,00 €.

Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche und WC inkl. Abendessen und Frühstück zum Preis von 71,50 €.

Individuelle Förderung (Teilnehmende):

Bildungsscheck


zurück
Ansprechpartnerin

Maike Schmitz
Sachbearbeitung
Tel. : 02852 89-1337
Kontakt per E-Mail

Schmitz_Maike

Kurstermine:

  • Bildungsangebotsnummer: FL0022

    Beginn: Mi., 05.02.2025 - 09:00 Uhr
    Ende: Do., 06.02.2025 - 16:45 Uhr
Zeiten/Termine:

erster Tag
bis 09:00 Uhr Anreise, evtl. Bezug der Zimmer
09:00 - 10:30 Uhr
10:45 - 12:30 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 14:45 Uhr
15:15 - 16:45 Uhr
18:00 Uhr Abendessen für Übernachtungsgäste

zweiter Tag
08:00 Uhr Frühstück für Übernachtungsgäste
09:00 - 10:30 Uhr
10:45 - 12:30 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 14:45 Uhr
15:15 - 16:45 Uhr

 

Kosten: 480,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung

Standorte:
Hamminkeln-Dingden

Klausenhof-Newsletter

Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.

Selbstmanagement & Beziehungsmanagement (Modul 2)

In diesem Modul lernen Sie Ihre Motivation zu steigern, Prioritäten zu setzen und Ihre Arbeitsweise zu optimieren. Zudem erfahren Sie, welche Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Beziehungsmanagement entscheidend sind und wie Sie Ihre [...]

Kommunikation & Konfliktmanagement (Modul 3)

Lernen Sie Konflikte frühzeitig zu erkennen und für alle Beteiligten wertschätzend aufzulösen. Sie erfahren, welche Gesprächstechniken einsetzbar sind, um selbstbewusst und diplomatisch Ziele zu erreichen.