Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Gundermann, Vogelmiere & Co

Foto: eflstudioart/stock.adobe.com
Gesundes und Köstliches aus der Natur
Wie können „Un-Kräuter“ unsere Immunkraft stärken? Helfen Omas Hausmittel? Kann man Löwenzahn essen?
Bei der Vorstellung verschiedener Wildkräuter werden Antworten auf diese Fragen gegeben. In den Inhaltsstoffen der Kräuter schlummern ungeahnte Kräfte.
Gehen Sie mit der Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann auf sachkundige Entdeckungsexpeditionen. Es werden Kräuter für kleine Kostproben gesammelt und für verschiedene Anwendungen konserviert.
Das an die Akademie Klausenhof angrenzende Naturschutzgebiet „Dingdener Heide“ ist der ideale Ausgangsort für unser Seminar.
Referenten:
Jutta Becker-Ufermann
zertifizierte Kräuterpädagogin, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, Kneipp-Mentorin und PilzCoach
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
120,00 €Weitere Kosteninformationen:
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück und Abendessen zu einem Gesamtpreis von 61,50 € zu buchen.
zurück
Kurstermine:
Bildungsangebotsnummer: LW115W
Beginn: Sa., 06.08.2022 - 11:00 Uhr Ende: So., 07.08.2022 - 15:00 Uhr
Kosten:
120,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung
Hamminkeln-Dingden
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.