Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Angebote für junge Migranten

Sie sind gerade erst nach Deutschland gekommen und können aufgrund der Sprachprobleme dem Schulunterricht nicht so gut folgen oder haben aus diesem oder anderen Gründen bisher keinen deutschen Schulabschluss erreichen können? Seit über 40 Jahren bieten wir erfolgreich qualifizierte Schulabschlüsse in den unterschiedlichsten Niveaustufen an.

Unser Angebot richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 16 bis 27 Jahren, welche die allgemeine Schulpflicht bereits erfüllt haben. Es erstreckt sich von Anfänger-Sprachkursen (z.B. Jugendintegrationskursen) bis zum Intensivangebot zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses.

Berufssprachlicher Vorkurs auf den Ersten Schulabschluss (ESA)

Die vorgesehene berufs- und fachsprachliche Fördermaßnahme versteht sich als Brückenkurs zwischen Sprachkurs und Schulabschlusskurs.

Integration Intensiv

Das Ziel des Projekts liegt darin, junge Drittstaatenangehörige, die aus individuellen Gründen nicht in der Lage sind, staatlich geförderte Integrationsangebote zu nutzen, für [...]

Der schnelle Weg zum Abschluss

11-monatiges Intensivkursangebot „Mittlerer Schulabschluss“ für jugendliche Zugewanderte oder Geflüchtete.

Erster Schulabschluss (ESA)

Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren können den Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) erwerben, um eine berufliche Perspektive und eine Basis für den Start [...]

Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA)

Jugendliche Migrant*innen können den Erweiterten eEsten Schulabschluss erwerben, um eine berufliche Perspektive zu schaffen und eine höhere Qualifikation anzustreben.

Mittlerer Schulabschluss – FOR

Junge Migrant*innen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit Hauptschulabschluss können die Fachoberschulreife (FOR) erreichen, um ihr allgemeines Bildungsniveau zu erhöhen.

Fit for Germany

Dieses Projekt fokussiert die Intensivförderung und -betreuung junger Migranten/innen unter 25 Jahren aus dem Rechtskreis SGB II zur Heranführung an den Ausbildungs- und [...]

Jugendintegrationskurs § 4 IntV

Der Integrationskurs ermöglicht jungen Migranten eine sprachkompetente Teilhabe am bundesdeutschen Alltagsleben und den Erwerb des landeskundlichen Basiswissens.