Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Polnisch lernen in Polen (10-tägig)

Auch im Jahr 2022 erwartet das Maximilian-Kolbe-Haus in Danzig Sie wieder zu einem deutsch-polnischen Tandemsprachkurs.
Multiplikator*innen aus Deutschland und Polen werden sich gegenseitig ihre Muttersprache unter Anleitung ausgebildeter Lehrkräfte beibringen. Diese Art des Lernens verbindet den Spracherwerb mit der Vermittlung von Informationen über die eigene Kultur und bietet auf diese Weise die Möglichkeit, einen Spezialwortschatz zu erlernen, der mit den Interessen der Partner*innen verbunden ist.
Neben dem täglichen Sprachunterricht bieten wir Ihnen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Dazu gehören Ausflüge in die Umgebung, Treffen mit interessanten Leuten oder Besuche verschiedener Institutionen.
Deutsch-polnische Kochabende, gemeinsame Partys, Spaziergänge am Strand oder Besuche in Museen sind ebenfalls ein Bestandteil des Programms. Also zögern Sie nicht, denn es lohnt sich auf jeden Fall! Die Anzahl der Teinehmenden ist begrenzt.
Zielgruppe:
Multiplikator*innen (Organisator*innen, Teamer*innen, Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche mit Erfahrung im Deutsch- Polnischen Jugendaustausch).
Voraussetzungen:
Sie müssen sich bereits im deutsch-polnischen Jugendaustausch engagiert haben oder dies im Anschluss an den Kurs beabsichtigen. Wer diese Erfahrungen nicht vorweisen kann oder bereits über sehr gute Polnischkenntnisse verfügt (Polonist*innen, Übersetzer*innen u.a.), kann an diesem Kurs leider nicht teilnehmen. Die Teilnehmer*innen müssen volljährig sein. Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Inhalte:
- täglich Sprachunterricht (2 Stufen: Anfänger ca. A1-A2 und Mittelstufe ca. B1-B2)
- Tandemeinheiten am Nachmittag
- Umfangreiches Rahmenprogramm, u. a. Ausflüge in die Umgebung, Treffen mit interessanten Leuten sowie Besuche verschiedener Einrichtungen
- Informationsaustausch über die Kultur der Länder
- die Möglichkeit, Fachvokabeln zu lernen, die sich auf den Beruf oder die Interessen beziehen
Referenten:
Jakub Garsta
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
250,00 €Weitere Kosteninformationen:
Seminarbeitrag inkl. Unterkunft, Vollverpflegung, Unterrichtsmaterialien sowie das Kultur- und Freizeitprogramm.
Die Fahrtkosten können für die deutschen Teilnehmer*innen teilweise erstattet werden - Hier gelten die Festbeträge des DPJW.
zurück
Anfrage/Anmeldung:
Anmeldung und Bewerbung nur in Polen beim Maximilian-Kolbe-Haus, Gdansk
Maximilian-Kolbe-Haus
für Versöhnung und Begegnung Gdansk
Ansprechpartner: Herr Jakub Garsta
ul. Św. Trójcy 4
PL-80-822 Gdańsk
Tel.: (0048) 58 301 57 21
E-Mail: koordynacja@dmk.pl
http://www.dmk.pl
Kurstermine:
Bildungsangebotsnummer: LJ126D
Beginn: Do., 21.07.2022 - 12:00 Uhr Ende: Sa., 30.07.2022 - 12:00 Uhr
Kosten:
250,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung
Danzig (Polen)
Maximilian-Kolbe-Haus für Versöhnung und Begegnung
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.