Kontakt & Öffnungszeiten

Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln

Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de

Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

Bildungsangebot finden

Kraft aus der Stille

Akademie Klausenhof gGmbH

Foto: ulkas/stock.adobe.com

Foto: ulkas/stock.adobe.com

Konzentrations- und Entspannungsübungen in der KiTa

Die mangelnde Ruhe und Konzentrationsfähigkeit von Kindern jeder Altersklasse hat viele Namen: Hyperaktivität, Stress, Aggressivität... In der Regel leiden nicht nur die Erzieher*innen unter dem Lärmpegel, auch die Kinder fühlen sich gestresst. Viele sehnen sich nach einer ruhigeren Atmosphäre und wissen nur nicht, wie sie dahin kommen sollen.

Gelassenheit und Entspannung bei aufgeweckten Kindern

An diesen Ursachen können wir zunächst nichts ändern, aber wir können lernen, anders mit der Situation umzugehen. Auch hyperaktiven Kindern oder Kindern mit ADHS kann man Brücken zur Stille bauen; haben sie erst erfahren, wie wohltuend es ist, von ihrer Überdrehtheit „herunter zu kommen“, machen ihnen die Übungen meist richtigen Spaß.

Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen: Was bedeutet Entspannung für Kinder? - Neueste Erkenntnisse aus der Stressforschung
  • Allgemeine Spiele und Übungen zur Entspannung: Atemübungen, Bewegung, Berührung, Phantasie, Klänge....
  • „Schwierige“ und kleine Kinder zur Ruhe bringen
  • Übertragung auf den Arbeitsalltag

Zielsetzung:

Entspannte Pädagog*innen erleichtern die Entspannung der Kinder, deshalb probieren wir kurze Konzentrations- und Entspannungsübungen für die Teilnehmenden, die sie auch gut im Arbeitsalltag zwischendurch anwenden können. Die einfachen Übungen oder Meditationen für Kinder sind z. B. ruhige Körper- oder Atemübungen, kreatives Gestalten und Phantasiereisen. Diese Methoden sollten selbst Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten keine Probleme bereiten. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmende ein persönliches Übungsprogramm für sich und die Kinder zusammenstellt - damit die Arbeit allen wieder mehr Spaß macht. Denn Spaß ist die beste Motivation!

Referent*innen:

Bettina Blum

Kunst- und Englischpädagogin, Künstlerin und Therapeutin. Alle drei Bereiche - der pädagogische, kreative und therapeutische - fließen in ihre Seminare mit ein. Seit 1995 leitet sie berufliche Fortbildungen. Seit 2005 ist sie mit ihrer Seminartätigkeit, mit Workshops, Kursen und therapeutischer Einzelberatung selbständig.

Abschlussart:

Teilnahmebescheinigung

Kosten:

170,00 €

Weitere Kosteninformationen:

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück zu einem Preis von 65,50 € zu buchen

Individuelle Förderung (Teilnehmende):

Bildungsscheck


zurück
Ansprechpartnerin

Sarah Scheepers
Sachbearbeitung
Tel. : 02852 89-1332

Sarah Scheepers

Kurstermine:

  • Bildungsangebotsnummer: LW109W

    Beginn: Mo., 30.10.2023 - 09:00 Uhr
    Ende: Di., 31.10.2023 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsform: Seminar

Kosten: 170,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung

Standorte:
Hamminkeln-Dingden

Klausenhof-Newsletter

Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.