Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Sprachförderung in Theorie und Praxis

Foto: Pixel Shot/stock.adobe.com
alltagsintegriert und ganzheitlich orientiert
Für jedes Kind sind gute sprachliche Fähigkeiten wichtige Schlüsselkompetenzen, da sie großen Einfluss auf die Gesamtentwicklung sowie die schulische und berufliche Bildung nehmen.
Daher stehen die pädagogischen Fachkräfte vor der Aufgabe, alle Kinder von Anfang an in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen. Sprachförderung sollte entwicklungs-, handlungs- und kommunikationsorientiert im Alltag stattfinden.
Ziel der Fortbildungsmaßnahme ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die individuellen sprachlichen Probleme und Bedürfnisse deutschsprachiger Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund zu erkennen und Strategien entwickeln zu können, um sie entsprechend ihren Interessen und Ressourcen sprachlich zu fördern.
Inhalte:
Im Seminar beschäftigen wir uns neben dem ungesteuerter Erst- und Zweitspracherwerb mit Fragen wie:
- Woran kann man erkennen, ob ein Kind altersgemäß entwickelt ist?
- Was ist der Unterschied zwischen Sprachschwächen und Sprachentwicklungsstörungen?
- Welche Sprachbereiche gibt es und wie kann man sie fördern?
Im praxisorientierten Teil der Fortbildung steht das praktische Erproben von Spiel- und Übungsformen, mit denen die Entwicklung der Erst- und Zweitsprache gezielt im Alltag gefördert werden kann. Anhand von Fallbeispielen werden Förderpläne entwickelt und Ideen zur Materialgestaltung gegeben.
Referent*innen:
Aila Makdissi
Frau Makdissi (Dipl. Logopädin) studierte an der Hogeschool Arnhem en Nijmegen und bietet Seminare und Trainings zu den Bereichen verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern sowie Sprachförderung und Zweitspracherwerb an.
Sie arbeitet als selbständige Logopädin in Hamminkeln.
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
210,00 €Weitere Kosteninformationen:
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück und Abendessen zu einem Gesamtpreis von 131 € zu buchen.
Individuelle Förderung (Teilnehmende):
Bildungsscheck
zurück
Sarah Scheepers
Sachbearbeitung
Tel.
: 02852 89-1332
Kurstermine:
Bildungsangebotsnummer: FS0019
Beginn: Fr., 10.11.2023 - 11:00 Uhr Ende: So., 12.11.2023 - 12:30 Uhr
Kosten:
210,00 €
Weitere Kosteninformationen siehe Beschreibung
Hamminkeln-Dingden
Klausenhof-Newsletter
Mit dem Klausenhof-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Bildungsangeboten und Veranstaltungen.