Kontakt & Öffnungszeiten
Akademie Klausenhof gGmbH
Dingden, Klausenhofstr. 100
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 89-0
Fax: 02852 / 9605792
E-Mail: info(at)akademie-klausenhof.de
Mo-Fr 07:45 - 22:15 Uhr*
Sa 08:15 - 22:15 Uhr*
So 08:00 - 17:00 Uhr
*Änderungen vorbehalten
Stationäre Jugendhilfe
Mit unseren stationären Hilfen zur Erziehung verstehen wir uns als eine nach außen offene Einrichtung, die den Menschen in seinen sozialen Bezügen sieht und sich an seinen Lebenslagen orientiert. Wir leisten unseren Beitrag dazu, „Benachteiligungen zu vermeiden, abzubauen und positive Lebensbedingungen sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen" (SGB VIII §1). Unser Handeln geschieht aus einer ganzheitlichen Sichtweise heraus und im systemischen Sinne. Im Mittelpunkt steht dabei die Annahme eines jeden Einzelnen - so wie er ist und dort wo er steht.
In unterschiedlichen Projekten wird stationäres Wohnen nach § 34, 41, und 35 a SGB VIII für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Unsere stationären Gruppen bieten ein mittel- bis langfristiges Wohnen in unterschiedliche Settings an. In allen Häusern stehen Einzelzimmer mit großzügigen Gemeinschaftsräumen und Außengelände zur Verfügung.
Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII findet im Hilfeprozess besondere Berücksichtigung. Erarbeitete Kriterien und regelmäßige Fallbesprechung sind im Rahmen des Qualitätsmanagements als Instrument installiert, um ein Gefährdungsrisiko abzuschätzen und entsprechende weitere notwendige Handlungsschritte einleiten zu können.
Schwerpunkt Bildung
Zu den wesentlichen Merkmalen der Gruppe zählt ihr Schwerpunkt Bildung. Auf Grundlage einer individuellen Erhebung können passgenaue und auf den Klienten zugeschnittene Unterstützungsmöglichkeiten (per Zusatzleistung) bestimmt und installiert werden. Hier wird auf das breite Know How des gesamten Hauses zurückgegriffen und eine passgenaue Hilfe konzipiert.
Die Akademie Klausenhof gGmbH als anerkannte Bildungseinrichtung kann im Bedarfsfall im Bereich Nachhilfe-, Bildungs-, und Ausbildungsmaßnahmen entsprechende Angebote vorhalten. Gesondert zum basierenden stationären Jugendhilfeangebot, können so auf den Bedarf passende Zusatzleistungen (kostenpflichtig) beauftragt werden.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Gruppen können Sie den untenstehenden Angeboten entnehmen.
Dagmar Herbers
Fachbereichsleiterin Einrichtungsleitung §45 Stationäre Jugendhilfe
Tel.
: 02852 89-1403